Es gibt von Meta eine (auch für win7, 64b, und damit auch win10+) Freeware-Version, wobei ich allerdings nicht weiß wie gut die ist.
Metasequoia | MikuMikuDance Wiki | Fandom
Allerdings - Der Programmierer aus dem Land der Kirschblüten macht einen Vergleich mit Blender und sagt das Blender gleiches, wenn auch nur komplizierterer, kann. Nur wie stellt man denn das in Blender an und ein?
Blender vs Meta ?!?
-
-
Nur wie stellt man denn das in Blender an und ein?
Blender ist ein sehr mächtiges Programm und man braucht meiner Meinung nach einige Zeit, um es zu beherrschen. Ausserdem sollte man für das Rendern einen leistungsstarken Rechner und Grafikkarte haben.
Es gibt einige englischsprachige Tutorials, wie man Objekte und Räume in Blender bearbeitet und wieder in den Tomb Editor bzw. Wad Tool lädt, vorzugsweise im Wavefront Format ".obj".
Räume in Blender bearbeiten:
https://www.tombraiderforums.com/showthread.php?t=224560Objekte und Räume in Blender bearbeiten:
Blender to Wad2: HQ object workflow (Advanced) - Tomb Raider Forums
Mir persönlich reicht Meta völlig, um Objekte leicht zu verändern und einfache Objekte zu bauen. Ich nehme sogar die aktuelle Shareware Version 4.8. Damit kann man eine ganze Menge machen. Wie man mit Meta Objekte bearbeitet und wieder in den Tomb Editor bzw. das Wad Tool lädt, dazu gibts hier schon einige Tutorials unter der Rubrik Wad Tool.
Wad Tool -
*schwitz* Das gibt ein paar Stunden Lernen *schwitz*
Besonders dann wenn man sich ein wad selbst zusammenstellen will und dann erstmals überlegen muß wo was wie wann und warum hingehört. -
An deiner Stelle würde ich mich erstmal mit schon vorhandenen Objekten aus den Standard Wads oder von https://www.trsearch.org beschäftigen und lernen, wie man sich ein Wad mit dem neuen Wad Tool im .wad2 Format zusammenstellt.
Wenn du damit vertraut bist, kannst du dich damit beschäftigen wie man Objekte exportiert, in Meta oder Blender bearbeitet und wieder zurück importiert oder völlig neue Objekte erstellt.
-
Blender hat den Vorteil, dass das Programm mittlerweile ungemein polpulär ist und es auf YouTube tausende Tutorials gibt. Für gewöhnlich gibt es zu jedem beliebigen Objekt, vom Tannenbaum zur Schrotflinte, gleich mehrere Tutorials, denen du auch ohne Blender Kenntnisse folgen kannst.
-
Ich hab für mein letztes Projekt auch ein bisschen mit Blender gearbeitet, aber wirklich nur Anfängersachen damit gemacht.
Also zum Beispiel mehrere Meshes zu einem Mesh kombinieren, ein paar Vetices löschen und so weiter…
Das ging alles gerade noch so ohne ein Tutorial, war aber schon anstrengend und hätte man wahrscheinlich vielleicht auch einfach haben können.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!